- Design Nook
- Design Hacks
5 Nachhaltige Bodenbeläge: Gestalte dein Zuhause gesund
-
Nadine
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den perfekten Bodenbelag für Ihr Zuhause auszuwählen. Oft stehen die Klassiker im Rampenlicht, während einige nachhaltige Optionen einen eher stiefmütterlichen Ruf genießen. Doch gerade diese „Überraschungs-Kandidaten“ verdienen es, entdeckt zu werden! Sie bieten nicht nur umweltfreundliche Vorteile, sondern auch eine Vielzahl an Designs und Einsatzmöglichkeiten, die jedem Raum das gewisse Etwas verleihen können.
In diesem Artikel stelle ich fünf Favoriten für nachhaltige Bodenbeläge vor, die nicht nur gut für die Umwelt sind, sondern auch persönlichen Stil unterstreichen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Wahl Ihren Wohnraum stilvoll und gesund aufwerten können.
Inhalt des Artikels:


Der natürliche Alleskönner
Korkboden
Korkboden zählt zu den umweltfreundlichen Bodenbelägen, die aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Die Vorteile von Kork liegen in seiner hervorragenden Wärme- und Schalldämmung sowie in seiner angenehmen, weichen Oberfläche, die einen hohen Gehkomfort bietet. Darüber hinaus ist Kork hypoallergen und resistent gegen Schimmel, was ihn zu einer idealen Wahl für Allergiker macht. Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielfalt an Farben und Designs, die eine individuelle Gestaltung des Wohnraums ermöglicht. Allerdings kann Korkboden kratzempfindlich sein und ist daher weniger geeignet für stark beanspruchte Bereiche oder Haustierhaushalte. Außerdem sollte er nicht in sehr feuchten Umgebungen verlegt werden, da er durch übermäßige Nässe beschädigt werden kann.
Einsatzgebiet:
Korkboden eignet sich hervorragend für Wohnräume, Schlafzimmer und Kinderzimmer, wo Komfort und ein angenehmes Raumklima gewünscht sind. In Küchen kann er ebenfalls eingesetzt werden, solange auf eine angemessene Pflege geachtet wird.
Der Strapazierfähige
PVC-freier Vinylboden
PVC-freier Vinylboden stellt eine nachhaltige und vielseitige Option dar, die zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Die Vorteile von PVC-freiem Vinyl liegen in seiner Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit. Er ist wasserfest und äußerst robust, was ihn ideal für stark beanspruchte Bereiche macht. Ein weiterer Vorteil ist die große Auswahl an Designs, die es ermöglichen, verschiedene Looks zu kreieren, ohne auf Funktionalität verzichten zu müssen. Nachteilig ist, dass nicht alle Vinylböden umweltfreundlich sind. Daher ist es wichtig, beim Kauf auf entsprechende Zertifizierungen zu achten. Außerdem kann der Bodenbelag bei extrem hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung anfällig für Verfärbungen sein.
Einsatzgebiet:
Diese Art von Bodenbelägen eignen sich perfekt für Feuchträume wie Badezimmer und Küchen, sowie für Eingangsbereiche und Flure, wo eine strapazierfähige Lösung erforderlich ist.


Der Natürliche
Linoleumboden
Linoleum zählt zu den traditionellen Bodenbelägen, der aus natürlichen Materialien wie Leinöl, Korkmehl und Jute hergestellt wird. Die Vorteile von Linoleum liegen in seiner Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Er ist biologisch abbaubar und bietet antistatische Eigenschaften, die die Staubansammlung reduzieren. Zudem ist Linoleum in vielen Farben und Mustern erhältlich, was eine kreative Gestaltung ermöglicht. Nachteilig ist, dass Linoleum empfindlich gegenüber Wasser ist und in sehr feuchten Bereichen, wie z.B. in Kellern, nicht ideal ist. Außerdem kann es bei unzureichender Pflege anfällig für Kratzer und Dellen sein.
Einsatzgebiet:
Linoleum eignet sich hervorragend für Wohnräume, Flure und Küchen. Er sollte jedoch in Badezimmern und anderen stark feuchten Umgebungen vermieden werden.
Der Stilvolle Klassiker
Parkett – umweltfreundlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Parkettböden sind zeitlos und bieten eine elegante Lösung für jeden Raum. Die Vorteile von Parkett liegen in seiner Langlebigkeit und der Möglichkeit, ihn mehrfach zu schleifen und zu renovieren, was die Lebensdauer erheblich verlängert. Hochwertige Parkettböden aus nachhaltiger Forstwirtschaft sind in vielen Holzarten und Oberflächenbehandlungen erhältlich, die jedem Raum Charakter verleihen. Nachteilig ist, dass Parkett empfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist und bei falscher Pflege aufquellen oder sich verziehen kann. Auch der Preis kann im Vergleich zu anderen Bodenbelägen höher sein.
Einsatzgebiet:
Parkett ist ideal für Wohnräume, Esszimmer und Schlafzimmer, sollte jedoch in Küchen und Bädern mit hoher Luftfeuchtigkeit vermieden werden.


Der Kreative
Bambus
Bambus ist eine schnell wachsende Pflanze und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Holzarten und Bodenbelägen. Die Vorteile von Bambus liegen in seiner Robustheit und der einzigartigen Ästhetik. Bambus ist äußerst langlebig und bietet eine warme, natürliche Optik. Zudem ist er eine nachhaltigere Wahl, da er in nur wenigen Jahren erntereif ist. Allerdings ist nicht alle Bambusverarbeitung gleich nachhaltig; daher solltest du auf entsprechende Zertifizierungen achten. Zudem kann Bambus empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren und ist bei unsachgemäßer Pflege anfällig für Verfärbungen und Schäden.
Einsatzgebiet:
Bambus eignet sich gut für Wohnzimmer, Schlafzimmer und Büros. In Badezimmern sollte er jedoch nur eingesetzt werden, wenn eine spezielle Versiegelung vorhanden ist, die ihn vor Feuchtigkeit schützt.
Stil und Nachhaltigkeit schließen sich nicht aus
Fazit
Die Wahl nachhaltiger Bodenbeläge ist eine wichtige Entscheidung für ein gesundes und umweltfreundliches Zuhause. Kork, PVC-freier Vinylboden, Linoleum, Parkett und Bambus bieten nicht nur zahlreiche Vorteile, sondern tragen auch aktiv zu einem gesunden Wohnklima bei. Bei der Auswahl des richtigen Bodenbelags ist es entscheidend, auf die Herkunft der Materialien und die damit verbundene Nachhaltigkeit zu achten.
Wenn Sie mehr über nachhaltige Materialien erfahren möchten, lesen Sie gerne auch den Artikel über nachhaltige Wandbeläge. Dort finden Sie weitere Tipps und Inspiration für ein umweltfreundliches Zuhause.